Deutschعربي
07.11.2025
news title image
EU supports the clean transition with over €358 million of investment in 132 new projects across Europe
The Commission has granted today more than €358 million to 132 new projects across Europe under the LIFE Programme for environment and climate action. The allocated amount represents more than half of the €536 million total investment needs for these projects – the remainder coming from national, regional and local governments, public-private partnerships, businesses, and civil society organisations.
07.11.2025
news title image
Europaministerin Plakolm: EU für die nächste Generation weiterentwickeln
Arbeitsgespräch mit dem finnischen Europaminister Joakim Strand – für baldigen EU-Beitritt Montenegros und Albaniens
07.11.2025
news title image
Der israelische Verteidigungsminister ordnet an, das an die Grenze zu Ägypten angrenzende Gebiet in eine „militärische Sperrzone“ umzuwandeln… Was ist der Grund dafür?
CNN bestätigte , dass der israelische Verteidigungsminister Yisrael Katz gab am Donnerstag in einer Erklärung des Sprechers des Verteidigungsministeriums bekannt, dass das an die Grenze zu Ägypten angrenzende Gebiet in eine „militärisch geschlossene Zone“ umgewandelt und die Einsatzregeln geändert wurden, um der Bedrohung durch Drohnen und Waffenschmuggel entgegenzuwirken.
07.11.2025
news title image
EU is progressing towards its 2030 climate and energy goals while tackling high energy prices, State of the Energy Union Report 2025 shows*
The Commission has published the State of the Energy Union Report 2025 and the accompanying Climate Action Progress Report 2025. They show the significant strides the EU has made in transitioning to a robust and integrated Energy Union by progressing on the clean energy transition with more renewables, addressing high and volatile energy prices and affordability, and further reducing greenhouse gas (GHG) emissions. This is increasing competitiveness, decarbonisation and strengthen energy security and independence reducing EU's reliance on imported fossil fuels.
07.11.2025
news title image
Jordan stärkt die nationale Krisenvorsorge mit der groß angelegten Übung „Darb Al Amman 5“
Das jordanische Nationale Zentrum für Sicherheit und Krisenmanagement (NCSCM) hat Darb Al Amman 5 , eine viertägige nationale Krisenmanagementübung, die vom 2. bis 5. November stattfand, erfolgreich abgeschlossen.
06.11.2025
news title image
Parlament Österreich: Budgetausschuss: FPÖ-Anträge zum "Schutz biologischer Geschlechter" abgelehnt
Weitere Oppositionsanträge vertagt
06.11.2025
news title image
Papst Leo XIV fordert der Gewalt gegen die Muslimen in Myanmar zu stoppen
Papst forderte dazu den Frieden und Einsatz der internationalen Gemeinschaft für humanitäre Hilfe
06.11.2025
news title image
EU-Investitionen in die Verteidigung: Rat und Parlament einigen sich auf schnellere, flexiblere und besser koordinierte Investitionen in die europäische Verteidigung.
Die Verhandlungsführer des Rates und des Europäischen Parlaments erzielten eine vorläufige Einigung über Maßnahmen zur Förderung verteidigungsbezogener Investitionen im laufenden EU-Haushalt zur Umsetzung des sogenannten ReArm Europe-Plans , einer EU-Initiative zur Erhöhung der Verteidigungsausgaben und zur Stärkung der militärischen Fähigkeiten der EU.
06.11.2025
news title image
European Commission: Croatia: City of Zagreb opens public consultation on draft proposal on integration
As a local authority with extensive experience in integration policies, Zagreb has long recognised its role in supporting migrant inclusion and was among the first to develop concrete implementation measures. The new programme continues these efforts, promoting integration based on inclusiveness, equality and intercultural dialogue, with the goal of building an inclusive, cohesive local community.
05.11.2025
news title image
Nigeria: Lage der Christen nach Trump-Drohung im Fokus
Islamisten verüben seit Jahren gezielte Angriffe auf christliche Dörfer
05.11.2025
news title image
Christenverfolgung in Nigeria
Christen in Nigeria leiden unter einer zermürbenden Gemengelage aus ethnisch-religiösen Anfeindungen, islamischer Unterdrückung, diktatorischer Paranoia und organisiertem Verbrechen und Korruption. Der bisherigen Regierung war es nicht gelungen, die Zunahme von Gewalt zu verhindern, die von islamisch-extremistischen Milizen ausgeht.
05.11.2025
news title image
Pariser Abkommen: Die EU übermittelt ihren aktualisierten nationalen Klimabeitrag (NDC) mit einem Richtziel für 2035 an die UN im Vorfeld der COP30.
Der Rat hat heute den aktualisierten national festgelegten Beitrag (NDC) der EU und ihrer Mitgliedstaaten verabschiedet, der dem Rahmenübereinkommen der Vereinten Nationen über Klimaänderungen (UNFCCC) vor der COP30 (10.–21. November 2025) vorgelegt wird. Der heutige NDC, der auf den NDC von 2020 und dessen Aktualisierung von 2023 folgt, deckt den Zeitraum bis 2035 ab.
05.11.2025
news title image
Mission Brief (Official IDF Substack)
Two Years Later: A New Middle East
05.11.2025
news title image
Österreich : Reform der Deutschförderung bringt Wahlmöglichkeit
Die Deutschförderung erfährt einen echten Paradigmenwechsel – von zentral gesteuerten Vorgaben hin zu echter Schulautonomie. Denn wirksame Sprachförderung muss auf Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler und die Gegebenheiten vor Ort ausgerichtet sein. Schulen erhalten daher künftig neue Möglichkeiten, Deutschfördermaßnahmen autonom zu gestalten.
05.11.2025
news title image
Europäische Kommission: Migranten arbeiten in der EU immer noch häufiger in Teilzeit, aber die Lücke wird geschlossen
Laut der jüngsten EU-Arbeitskräfteerhebung stellten Nicht-EU-Bürger im Jahr 2024 22,2 % der Teilzeitbeschäftigten in der EU.
05.11.2025
news title image
COP30: NGOs fordern klare Klimaziele und gerechte Finanzierung
Kirchliche Stimmen drängen vor der COP30 auf mehr Klimagerechtigkeit und fordern von Politik und Weltgemeinschaft entschlossenes Handeln für die Ärmsten.
05.11.2025
news title image
Naher Osten: Christen weiter in Gefahr
Die Lage der Christen im Irak und in Syrien ist weiterhin ausgesprochen prekär. Darauf weist die deutsche „Gesellschaft für bedrohte Völker“ (GfbV) am Donnerstag hin.
04.11.2025
news title image
SPÖ will höhere Strafen für Rabatt-Trickserei im Supermarkt
Die Österreicher*innen leiden extrem unter den hohen Lebensmittelpreisen. Die SPÖ hat die richtigen Lösungen, um die Lebensmittelpreise zu senken. Eine davon: Die Strafen für Rabatt-Tricksereien im Supermarkt sollen deutlich erhöht werden. „Die derzeitigen Strafen für irreführende Rabatte zahlen die Konzerne aus der Portokassa. Trickserei am Supermarkt-Regal ist kein Kavaliersdelikt“, sagt SPÖ-Staatssekretärin Michaela Schmidt.
04.11.2025
news title image
Papst Leo XIV. bittet um Gebete für Suizid-Prävention
Weltweit nehmen sich täglich fast 2.000 Menschen eigenhändig das Leben. Selbstmord ist die dritthäufigste Todesursache unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen.
04.11.2025
news title image
Europäischer Rat: Ukraine-Fazilität: Rat genehmigt fünfte Zahlung von über 1,8 Milliarden Euro an Kiew
Die Ukraine wird über 1,8 Milliarden Euro an Finanzmitteln erhalten, nachdem der Rat über die fünfte reguläre Auszahlung von Unterstützungsgeldern aus der EU-Ukraine-Fazilität entschieden hat .
04.11.2025
news title image
Die Vereinigten Staaten streben einen humanitären Waffenstillstand im Sudan an
Im Sudan gab es Anschuldigungen gegen die Terrororganisation der Muslimbruderschaft und Politische islamischen Staaten , die dem Krieg im Sudan unterstützen
03.11.2025
news title image
Österreich: Bundesregierung will mit "SHE GOES AI" Frauen in der KI stärken
"SHE GOES AI" stärkt digitale Kompetenzen und macht Frauen zu Gestalterinnen der KI – Schutz von Frauen auch im digitalen Raum sicherstellen
03.11.2025
news title image
England: Mullally bestürzt nach Messer-Attacke
Die designierte Erzbischöfin von Canterbury, Sarah Mullally, hat entsetzt auf die Messer-Attacke nahe der englischen Stadt Huntingdon reagiert.
03.11.2025
news title image
European Council: Tanzania: Statement by the High Representative on behalf of the European Union on the elections in Tanzania
The European Union (EU) takes note of the proclamation by the Independent National Electoral Commission of Tanzania and the Zanzibar Electoral Commission of the results of the presidential elections held on 29 October 2025.
02.11.2025
news title image
Christenverfolgung in Nigeria? - Trump droht mit Militärschlag
US-Präsident Donald Trump hat Nigeria mit einem Militärschlag gedroht, sollte das westafrikanische Land nicht entschieden gegen Morde an Christen vorgehen.
02.11.2025
news title image
Papst fordert humanitäre Korridore in Darfur
Papst Leo XIV. hat sich bestürzt über die Gewalt im sudanesischen Nord-Darfur geäußert. Er verfolge „die tragischen Nachrichten aus dem Sudan, insbesondere aus der Stadt El Fasher, mit großem Schmerz“.
01.11.2025
news title image
Österreich : ID Austria Zukunftsforum: Erfolgreicher Auftakt des Dialogs mit Bürgerinnen und Bürgern über die digitale Zukunft Österreichs
Im Bundeskanzleramt fand am Donnerstagabend mit mehr als 50 Bürgerinnen und Bürgern das erste Zukunftsforum von Digitalisierungsstaatssekretär Alexander Pröll zum Thema ID Austria statt, um gemeinsam die digitale Identität in Österreich weiterzuentwickeln.
31.10.2025
news title image
European Commission : Commission 2026 work programme: Strengthening independence, security, and global engagement
The programme builds on President von der Leyen's Political Guidelines, mission letters to the College of EU Commissioners, and ideas from the 2025 State of the Union address. A more sovereign and independent Europe: Key deliverables
31.10.2025
news title image
Sudan: Weltkirchenrat verurteilt Kriegsgräuel
Der weltweite Ökumenische Rat der Kirchen (ÖRK) verurteilt die Gewalt und die Gräueltaten in Darfur im Westen des Bürgerkriegslands Sudan.
31.10.2025
news title image
European Council : Statement by the High Representative on behalf of the EU on Belarus’ hybrid actions at the EU external border
The EU strongly condemns Belarus’ persistent and provocative actions against the EU and its Member States which are unacceptable, and contradict previous declarations by Lukashenka to improve relations with the EU. Meteorological balloon incursions into Lithuania’s airspace from Belarus, which have disrupted hundreds of flights and inflicted substantial losses to Lithuanian airports and thousands of travellers, risk destabilising a EU Member State and attempt to intimidate European citizens through direct threats posed to civilian aviation.