Remarks by President António Costa at G20 Session III: "A fair and just future for all"
In this session, I would like to focus on Critical minerals. Critical minerals are essential to the economic and national security of both developed and developing nations.
23.11.2025
Von der Diktatur zur Demokratie: Die Weichenstellung durch die Nationalratswahl am 25. November 1945
Wie es in Österreich vor 80 Jahren zu den ersten freien Wahlen nach dem Zweiten Weltkrieg gekommen ist
23.11.2025
European Commission: 2025 Social Protection Committee annual report published
The 2025 Annual Report of the Social Protection Committee reports a general improvement in 2024 in the social situation in the EU, with a reduction of just over 1 million in the number of people at risk of poverty or social exclusion and of 0.5 million for children. Nevertheless, progress towards the 2030 poverty reduction target remains limited.
23.11.2025
Rede von Präsident António Costa auf der zweiten G20-Sitzung: „Eine widerstandsfähige Welt“
Naturkatastrophen und von Menschen verursachte Katastrophen treten immer häufiger auf. Sie werden immer heftiger und haben weltweit verheerende Folgen.
21.11.2025
NIS2: Cybersicherheit in Österreich wird weiterentwickelt
Das Netz- und Informationssicherheitsgesetz – kurz "NIS2" – geht in den parlamentarischen Prozess. Mit der Umsetzung der dahinterliegenden EU-Richtlinie wird das Ziel verfolgt, den Gefahren im Internet auf Augenhöhe und europaweit koordiniert zu begegnen.
21.11.2025
Nationalrat bekennt sich einhellig zu Drohnenschutz-Strategie
Mehrheit für Europäisches Reiseinformationssystem und Vernetzung von Sicherheitsdaten
21.11.2025
Nationalrat: Neues Deutschfördermodell, Kopftuchverbot sowie Pläne zur Lehrplanreform im Zentrum der Fragestunde
Bildungsminister Wiederkehr geht von Verfassungskonformität des Kopftuchverbots aus
21.11.2025
Doku „Leo from Chicago“ jetzt mit deutschen Untertiteln verfügbar
Der biografische Dokumentarfilm „Leo from Chicago“ über die amerikanischen Wurzeln von Papst Leo XIV. (Robert Francis Prevost) ist ab sofort auch mit deutschen Untertiteln verfügbar. Der Film ist eine Produktion des Dikasteriums für die Kommunikation.
21.11.2025
Asylpolizisten werden in Zukunft für Grenzschutz eingesetzt
Umfangreiche Maßnahmen führten in den vergangenen Jahren zu einem erfolgreichen Kampf gegen illegale Migration und die Schleppermafia. Aus diesem Grund wird die Asylregistrierungsstelle Schattendorf Ende November 2025 ihre Tore schließen.
21.11.2025
Jedes fünfte Kind lebt in Armut
Jedes fünfte Kind weltweit lebt in Armut. Das ergibt sich aus einem Bericht des UNO-Kinderhilfswerks Unicef, der zum Weltkindertag veröffentlicht wurde.
21.11.2025
Menschenrechtsverletzungen in Russland: EU verhängt Sanktionen gegen zehn weitere Personen
Der Rat hat heute restriktive Maßnahmen gegen zehn Personen verhängt , die für schwere Verstöße gegen die Menschenrechte und die Unterdrückung der Zivilgesellschaft und der demokratischen Opposition in Russland verantwortlich sind.
21.11.2025
Rat für Auswärtige Angelegenheiten, 20. November 2025
Hauptergebnisse: Russische Aggression gegen die Ukraine; Lage im Nahen Osten; Informelles Mittagessen der EU-ASEAN-Minister; die Sahelzone und Sudan
21.11.2025
Vatikan verurteilt Gewalt gegen Frauen
Der Heilige Stuhl fordert „gemeinsame, entschiedene und anhaltende Anstrengungen“, um Gewalt gegen Frauen auszumerzen. Das sagte ein Vatikandiplomat am Mittwoch in Washington.
20.11.2025
Tobacco and Energy taxation on menu of Tax subcommittee MEPs
The taxation of tobacco and energy products were discussed on Wednesday during two separate public hearings with experts on Thursday.
20.11.2025
Österreichische Bundesregierung startet mit rot-weiß-roter Reformoffensive in Jahresfinale
Ministerrat bringt große Reformpakete zu Betrugsbekämpfung, Preissenkungen und Gesundheit auf den Weg.
20.11.2025
Das österreichische Parlament : Grundsatz "Nur Ja heißt Ja": Keine Mehrheit für Dringlichen Antrag der Grünen
Nationalrat diskutiert über einen besseren Schutz von Frauen vor Gewalt
20.11.2025
Österreich und Italien enge Partner im Kampf für ein strengeres europäisches Asylsystem
Beim Gespräch zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem italienischen Amtskollegen Matteo Piantedosi wurden am 19. November 2025 die Stärkung der europäischen Außengrenzen, die Neuauslegung der EMRK und mehr Abschiebungen aus ganz Europa als gemeinsame Ziele besprochen.
19.11.2025
Slowakei: Vergebungsbitte der Kirchen – Proteste gegen Fico
Am Vorabend des 36. Jahrestags der „Samtenen Revolution“ (1989) haben die christlichen Kirchen der Slowakei erstmals gemeinsam um Vergebung für historische Verfehlungen gebeten. Während Kirchenvertreter und Staatspräsident Peter Pellegrini in einem historischen Akt der Reue zusammenkamen, demonstrierten zeitgleich Tausende gegen die Regierung von Ministerpräsident Robert Fico.
19.11.2025
Council and Parliament agree on rules for a better management and increased use of Europe’s railway infrastructure
Council and Parliament negotiators reached today a provisional agreement to harmonise, simplify and rationalise the management of the available capacity for trains on the EU’s rail network, both within and across member states.
In der Ukraine haben die Religionsgemeinschaften den jüngsten Korruptionsskandal scharf verurteilt. Der Gesamtukrainische Rat der Kirchen fordert entschlossenes Handeln, um Vertrauen wiederherzustellen und die Einheit des Landes zu bewahren.
19.11.2025
Papst fordert Waffenstillstand und Dialog: „In der Ukraine sterben weiter Menschen"
Vom Frieden in der Ukraine über die Maßnahmen gegen Migranten in den USA, den Terrorismus in Nigeria bis hin zu möglichen Reisen im Jahr 2026: das waren die Themen, die Leo XIV. diesen Dienstagabend in Castel Gandolfo im Gespräch mit Journalisten angesprochen hat. Und der Papst hat auch verraten, warum die Tage in Castel Gandolfo für ihn so wichtig sind...
18.11.2025
Autumn 2025 Economic Forecast shows continued growth despite challenging environment
The European Commission's Autumn 2025 Economic Forecast shows that growth in the first three quarters of 2025 outperformed expectations. While the strong performance was initially driven by a surge in exports in anticipation of tariff increases, the EU economy continued to grow in the third quarter. Looking ahead, economic activity is expected to continue expanding at a moderate pace over the forecast horizon, despite a challenging external environment.
18.11.2025
Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu bekundete seine Unterstützung für die Resolution des UN-Sicherheitsrates
Internationale Truppe wird – gemäß der Resolution – den Friedensrat bei der Überwachung der Umsetzung des Waffenstillstands in Gaza unterstützen
18.11.2025
Europäischer Rat: Gemeinsame Agrarpolitik nach 2027 – Ernährungssicherheit und gezielte Unterstützung
Handelsbezogene Agrarfragen, einschließlich engerer Beziehungen zwischen der EU und der Ukraine
18.11.2025
Nigeria: 25 Schülerinnen entführt
Im Bundesstaat Kebbi im Nordwesten Nigerias sind in der Nacht auf Montag 25 Schülerinnen von bewaffneten Männern entführt worden. Das teilt die örtliche Polizei mit.
17.11.2025
D: Kirchen warnen vor Altersdiskriminierung bei medizinischer Behandlung
Eine Debatte um mögliche Altersgrenzen bei der medizinischen Behandlung Hochbetagter hat scharfe Kritik von kirchlicher Seite hervorgerufen. Der Kölner Erzbischof Kardinal Rainer Maria Woelki und der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland, Thorsten Latzel, wandten sich entschieden gegen Überlegungen, wirksame Therapien an das Alter zu knüpfen.
17.11.2025
Papst: Gebet für verfolgte Christen und für Frieden in der Ukraine
Leo XIV. hat Nähe zu verfolgten Christen in Bangladesch, Nigeria, Mosambik und der Demokratischen Republik Kongo bekundet, wo Terroristen am Freitag einen blutigen Anschlag verübten. Weiter rief er zu einem „gerechten und stabilen Frieden“ für die Ukraine auf, würdigte Missbrauchsopfer in Italien und verwies auf die deutsch-polnische Versöhnung nach dem 2. Weltkrieg.
16.11.2025
Bundeskanzler Christian Stocker: Ich bin überzeugt, dass der Aufschwung für Österreich gelingen kann. Weil ich an Österreich glaube.
Stimmen für den Aufschwung
16.11.2025
Die EU verstärkt die globalen Maßnahmen gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität
Anlässlich des Internationalen Tages gegen die grenzüberschreitende organisierte Kriminalität am 15. November bekräftigt die Europäische Union ihr Engagement im Kampf gegen kriminelle Netzwerke, die über Grenzen hinweg operieren.
16.11.2025
Der Kompromiss beim Wehrdienst in Deutschland stößt bei beiden christlichen Militärbischöfen und dem Militärbundesrabbiner auf Zustimmung.
Auch der evangelische Militärbischof Bernhard Felmberg hatte am Donnerstag der KNA gesagt, dass es eine kluge Entscheidung sei, dass auch die Freiwilligendienste gestärkt werden sollten.