Gedenkveranstaltung auf der Nationalen Gedenkstätte Gruppe 40 des Wiener Zentralfriedhofs
Das für die Kriegs- und Opfergräberfürsorge zuständige Innenministerium lud am 28. April 2025 gemeinsam mit der überparteilichen "Arbeitsgemeinschaft der NS-Opferverbände und WiderstandskämpferInnen" zur Gedenkfeier an der Gruppe 40 des Wiener Zentralfriedhofs.
30.04.2025
Krieg aus tiefstem Herzen ablehnen
Altbundespräsident Heinz Fischer teilt in Demokratiewerkstatt des Parlaments Erinnerungen über Nationalsozialismus und Nachkriegszeit
30.04.2025
Missionsbericht (Offizieller IDF-Substack) Yom HaZikaron und Yom Ha'atzmaut 2025
Eine persönliche Reflexion über Erinnerung und Opfer
30.04.2025
Bundesregierung beschließt Aufstockung der Saisonkontingente und neuen Tourismusfonds zur Stärkung des Tourismus als attraktiven Arbeitgeber
Die Bundesregierung setzt einen wichtigen Schritt zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit des heimischen Tourismus: Mit dem heutigen Ministerratsbeschluss werden die Erhöhung der Saisonkontingente für Arbeitskräfte im Tourismus und ein eigener Tourismusfonds für Beschäftigte auf den Weg gebracht.
30.04.2025
Gedenkveranstaltung gegen Gewalt und Rassismus am 5. Mai
Anlässlich des Jahrestags der Befreiung des KZ Mauthausen am 5. Mai 1945 findet im Parlament eine Gedenkveranstaltung statt.
29.04.2025
Starkes Signal für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
Innenminister Gerhard Karner traf am 28. und 29. April 2025 in Krems in Niederösterreich seine Amtskolleginnen und -kollegen aus Deutschland, Nancy Faeser, der Schweiz, Beat Jans, aus Luxemburg, Léon Gloden, und Liechtenstein, Hubert Büchel, zu Arbeitsgesprächen. Im Fokus standen die gemeinsame Bekämpfung illegaler Migration, insbesondere die Themen "Rückkehr" und "Abschiebungen", sowie Maßnahmen gegen Terrorismus und Extremismus.
29.04.2025
Weltnachrichten in Kürze: Herausforderungen der Hilfe für den Sudan, Update zum Erdbeben in Myanmar, UN-Unterstützung für Opfer sexuellen Missbrauchs
Die humanitäre Krise im Sudan verschärft sich, da die eskalierende Gewalt Hilfslieferungen blockiert und Tausende weitere Zivilisten zur Flucht zwingt, warnte die UNO am Montag.
28.04.2025
Ägyptischer Kulturtag in Wien am Freitag , den 16. Mai. 2025
Ägyptischer Kulturtag widmet sich über Literarische Werken von Nagib Mahfuz im Fokus der traditionellen ägyptischen-Volkstanz und Volks-Bildern. Naguib Mahfouz ist der erste Ägypter und Araber, der den Nobelpreis für Literatur erhält . Eintrit ab 14 Lebensjahren.
28.04.2025
Konklave zur Wahl des neuen Papstes beginnt am 7. Mai
Die Kardinäle haben entschieden: Am 7. Mai wird im Vatikan das Konklave zur Wahl des Nachfolgers von Papst Franziskus eröffnet – die letzten praktischen Vorbereitungen laufen bereits.
28.04.2025
Die Wiener Landtagswahl und ihre Auswirkungen auf den Bundesrat
FPÖ gewinnt zu Lasten von ÖVP und Grünen zwei Mandate
28.04.2025
Innenminister Gerhard Karner traf syrischen Amtskollegen
In einem Arbeitsgespräch am 27. April 2025 befassten sich Innenminister Gerhard Karner, die deutsche Innenministerin Nancy Faeser und der syrische Innenminister Anas Khattab unter anderem mit der Rückkehr syrischer Flüchtlinge.
28.04.2025
Schewtschuk: Treffen zwischen Trump und Selenskyj war „bewegend“
Mit dem kurzen Gespräch zwischen Donald Trump und Wolodymyr Slenskyj am Samstag hat ein bewegendes Treffen vor dem Grab des Apostels Petrus stattgefunden
28.04.2025
US-Außenminister Marco Rubio hat den Druck auf die Ukraine und Russland erhöht , ein Friedensabkommen zu erzielen.
Russland strebt nicht zum Weg des Frieden mit der Ukraine zu gehen
28.04.2025
Ministerin Plakolm: Integrationsbarometer soll Überbelastung der Systeme verhindern
Fragestunde im Nationalrat über Familiennachzug, Kopftuchverbot und Kinderschutz
27.04.2025
Österreich: Ein Papst, der in die Geschichte eingeht
Als Friedensmahner, Papst der Armen und Brückenbauer haben politische Vertreter aus Österreich Papst Franziskus gewürdigt.
27.04.2025
Nationalrat befasst sich mit Rechtsextremismus in Österreich
Keine Mehrheit für Strafmündigkeit ab zwölf und für Social-Media-Mindestalter von 16 Jahren
27.04.2025
Nationalrat beschließt
Anträge von FPÖ auf permanenten Stopp und von Grünen auf EU-rechtskonforme Regelung abgelehnt
26.04.2025
Vatikan: Trump und Selenskyj vereinbaren Fortführung von Verhandlungen
Ein unerwarteter Haken päpstlicher Diplomatie: Am Rand des Requiems für Papst Franziskus auf dem Petersplatz fanden US-Präsident Trump und der ukrainische Präsident Selenskyj kurz die Gelegenheit, miteinander zu sprechen. Auch der französische Präsident Macron und Englands Premier Starmer gesellten sich dazu.
26.04.2025
Kardinal Schönborn über Franziskus: Politischer Papst mit geistlichem Tiefgang
Kardinal Christoph Schönborn hat dem verstorbenen Papst Franziskus ein bleibendes geistliches Erbe attestiert
25.04.2025
Papstbegräbnis: Delegationen aus dem deutschen Sprachraum
Bundespräsident Alexander Van der Bellen und seine Gattin Doris Schmidauer werden teilnehmen, sowie auch Bundeskanzler Christian Stocker haben ihre Teilnahme bekanntgegeben.Christoph Schönborn ist als Kardinal heute Freitag in Rom
Aus dem deutschen Sprachraum haben sich für das Papst-Begräbnis in Rom mehrere Delegationen aus Kirche und Politik angekündigt. Ein erster Überblick.
25.04.2025
Nationalrat: Überparteiliche Einigkeit über Schutz ukrainischer Kinder und atomare Abrüstung
Einspruch Österreichs gegen Beitritt Bangladeschs zum Haager Beglaubigungsübereinkommen einstimmig angenommen
25.04.2025
Europastunde im Nationalrat: SPÖ macht Mietpreise zum Thema
Leistbares Wohnen als Grundrecht
25.04.2025
Nationalrat: FPÖ übt Kritik an "sozialer Hängematte für illegale Einwanderer und Asylanten"
Ministerin Korinna Schumann strebt österreichweit einheitliche Sozialhilfe an
25.04.2025
"Konsolidieren statt Betonieren": Grüne orten hohes Einsparungspotenzial durch Stopp von Straßenbauprojekten
Dringliche Anfrage an Finanzminister Marterbauer im Nationalrat
24.04.2025
Aktualisierte Regeln für sicherere Straßen, weniger Luftverschmutzung und digitale Fahrzeugdokumente
Um die Verkehrssicherheit und die Luftqualität in der gesamten EU zu verbessern, schlägt die Kommission eine umfassende Überarbeitung der EU-Vorschriften zur Verkehrssicherheit und Fahrzeugzulassung vor .
24.04.2025
Missionsbericht (Offizieller IDF-Substack)
Tag des Gedenkens an den Holocaust 2025
24.04.2025
MISSION ZUKUNFT: FRAUEN BEI DER POLIZEI
Zahlreiche Wiener Schülerinnen nutzten am 24. April 2025 beim "Girls‘ Day" die Gelegenheit, einen Tag mit Polizistinnen zu verbringen. Ein vielseitiges und praxisnahes Programm gewährte den Teilnehmerinnen Einblicke in das Berufsfeld der Polizei.
24.04.2025
Gregorianischer Choral zu Ehren von Papst Franziskus - Heilige Messe & Gebet im Vatikan
Tausende begleiten Überführung des Papstes in den Petersdom
24.04.2025
Schengen bietet auch 40 Jahre nach seiner Gründung noch immer Vorteile
Anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Schengen-Raums hat die EU ihren jährlichen Bericht zur Lage des Schengen-Raums veröffentlicht. Der Bericht beleuchtet die Erfolge, Herausforderungen und Entwicklungen im Schengen-Raum im vergangenen Jahr.