Datenschutzerklärung

Einführung und Überblick

Diese Datenschutzerklärung (Version 09.10.2021-111848419) wurde erstellt, um Ihnen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 und den geltenden nationalen Gesetzen darzulegen, welche personenbezogenen Daten (im Folgenden als "Daten" bezeichnet) wir als Verantwortliche – sowie unsere Auftragsverarbeiter (z. B. Anbieter) – erheben, aktuell erheben und zukünftig erheben werden und welche rechtlichen Optionen Sie im Hinblick auf diese Verarbeitung haben. Alle verwendeten Begriffe sind neutral und geschlechtsunabhängig zu verstehen. Kurz gesagt: Wir informieren Sie umfassend darüber, welche Daten wir über Sie verarbeiten.

Datenschutzerklärungen wirken oft sehr technisch und beinhalten juristische Fachbegriffe. Unsere Datenschutzerklärung hingegen soll die wesentlichen Punkte so verständlich und transparent wie möglich darstellen. Wo es zur besseren Klarheit beiträgt, werden technische Begriffe einfach erklärt, weiterführende Links angeboten und grafische Darstellungen verwendet. Unser Ziel ist es, Ihnen in klarer und verständlicher Sprache mitzuteilen, dass wir personenbezogene Daten im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit nur dann verarbeiten, wenn eine gültige gesetzliche Grundlage besteht. Dies ist sicher nicht möglich, wenn man unklare, verkürzte oder juristisch-technische Erklärungen verwendet, wie sie oft im Internet zu finden sind, wenn es um Datenschutz geht. Wir hoffen, dass Sie die nachfolgenden Erläuterungen als hilfreich und informativ empfinden und vielleicht sogar neue Informationen entdecken. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, bitten wir Sie, sich an die unten oder im Impressum genannte verantwortliche Stelle zu wenden, den verfügbaren Links zu folgen und zusätzliche Informationen auf externen Seiten zu suchen. Unsere Kontaktdaten finden Sie selbstverständlich auch im Impressum.

Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle personenbezogenen Daten, die von uns im Unternehmen verarbeitet werden, sowie für Daten, die von beauftragten Firmen (Auftragsverarbeitern) verarbeitet werden. Als personenbezogene Daten verstehen wir Informationen gemäß Art. 4 Nr. 1 DSGVO, wie etwa Name, E-Mail-Adresse oder Postanschrift einer Person. Die Verarbeitung dieser Daten ist notwendig, um unsere Dienstleistungen und Produkte anzubieten und abzurechnen, sowohl online als auch offline. Der Anwendungsbereich dieser Datenschutzerklärung umfasst:

Rechtsgrundlagen

In dieser Datenschutzerklärung möchten wir Ihnen transparente Informationen zu den rechtlichen Grundlagen und Vorschriften geben, die es uns ermöglichen, personenbezogene Daten zu verarbeiten. Bezugnehmend auf das EU-Recht stützen wir uns auf die VERORDNUNG (EU) 2016/679 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 27. April 2016. Diese Datenschutz-Grundverordnung der EU können Sie selbstverständlich online auf EUR-Lex, dem Zugang zum EU-Recht, unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/?uri=celex%3A32016R0679 nachlesen.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen zutrifft:

Zusätzlich zur EU-Verordnung gelten auch nationale Gesetze: