Die NATO verurteilten die Angriffe von Bürgern der serbischen Minderheit im Kosovo auf NATO-Streitkräfte
Zur Bewältigung der Unruhen im Norden des Kosovo wurden NATO-Friedenstruppen hinzugezogen
30.05.2023
Nationalrat beschließt höheren Energiekrisenbeitrag von Stromerzeugern
Aufgrund der gesunkenen Großhandelspreise wird die Schwelle für unangetastete Markterlöse von Stromerzeugern ab 1. Juni von 140 € auf 120 € je Megawattstunde Strom herabgesetzt.
30.05.2023
Roberta Metsola für Europa der Erneuerung und Europa für Alle
Bilaterale Gespräche mit Nationalratspräsident Sobotka und Bundesratspräsident Kovacs
28.05.2023
Kurze Zusammenfassung über die Rede von Präsident Abdel Fattah El-Sisi auf der Sitzung des Afrikanischen Friedens- und Sicherheitsrats zum Sudan
Ägypten betont die größte Bedeutung einer engen Koordinierung mit den Nachbarländern, um die Krise der Sudan zu lösen und die Sicherheit und Stabilität im Sudan wiederherzustellen
28.05.2023
Faire Energiepreise und 100 Kassenärzte mehr für Österreich
Um die Inflation zu bekämpfen und die Preise zu senken, haben wir uns als Bundesregierung dafür entschieden, das Problem an der Wurzel zu packen– bei den hohen Energiekosten.
27.05.2023
Krieg in der Ukraine: Schutz weiblicher Flüchtlinge vor Gewalt und sexueller Ausbeutung
Europäisches Parlament-Die Abgeordneten verurteilen den Einsatz sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt als Kriegswaffe aufs Schärfste
26.05.2023
Nationalrat beschließt höheren Energiekrisenbeitrag von Stromerzeugern
Weitere Beschlüsse zu Pflegelehre, Kurzarbeit und Lebensmittelverschwendung.
26.05.2023
Präsident Metsola bei der Kundgebung der Europäischen Moldawien-Versammlung: Moldawien ist nicht allein
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, sprach vor 70.000 Teilnehmern der Kundgebung der Europäischen Moldawien-Versammlung in Chisinau.
26.05.2023
Papst: „Den Krieg gegen die Schöpfung beenden“
Franziskus ruft eindringlich zu einem „Wandel der Herzen, Lebensstile und Politiken“ auf, um den Lebensraum der Menschheit zu erhalten.
25.05.2023
Energieeffizienzgesetz scheitert an Zweidrittelmehrheit
Für das Energieeffizienz-Reformgesetz, den "Energiesparplan für Österreich", hatten sich neben den Koalitionsparteien auch die NEOS ausgesprochen. Die SPÖ pochte demgegenüber auf Antiteuerungsmaßnahmen.
25.05.2023
Politik am Ring zum Thema Pensionen
Abgeordnete der Parlamentsfraktionen diskutierten mit Expert:innen über das Pensionssystem in Österreich.
24.05.2023
Raab: Mehr Mittel für Arbeitsmarktintegration von Migrantinnen und Migranten im Pflegebereich
Pflegereform bringt zusätzlich 1 Million Euro für Projekte, die Migrantinnen und Migranten bei der Arbeitsmarktintegration unterstützen
23.05.2023
Eine öffne Botschaft an die Regierung von Obfrau „Österreichisches Forschungszentrum für Frauenrechte,Integration, Migration und Demokratisches Staatswesen “
Das Kopftuch ist nicht ein Symbol des Islam. Das Kopftuch ist nur politisches islamischen Symbol der Muslimbruderschaft, Salafisten und Schia.
22.05.2023
Wir streben für Eintritt der Wahl der Europäischen Parlament 2024. Die Partei strebt eine Gleichberechtigung für österreichische Frauen mit einem unterschiedlichen Migrationshintergrund in allen politischen Bereichen ohne Herkunftsdiskriminierun
ÖDPF -Satzung der Partei Österreichische demokratische Partei für Familienrechte und Frauenrechte
22.05.2023
Die Abgeordneten schließen ihren Besuch in Washington, D.C. ab
Während eines viertägigen Besuchs in der US-Hauptstadt konzentrierten sich die Abgeordneten auf Datenschutz, die Verhinderung von Material zum sexuellen Kindesmissbrauch (Child Sexual Abuse Material, CSAM), Frauenrechte, Visapolitik, Technologie und Sicherheitsfragen.
20.05.2023
Ein Wort von Kanzler karl Nehammer : Mehr Unterstützung für Familien und Kinder
Es wird kein österreichischer Soldat für so einen operativen Einsatz ukrainischen Boden betreten, solange das ein Kriegsgebiet ist. Wer österreichische Soldaten in ein Kriegsgebiet schicken will, der riskiert, dass sie nicht mehr lebend zurückkommen.
20.05.2023
Italien: Papst Franziskus betet für Opfer der starken Regenfälle
Papst Franziskus ist erschüttert über das „eindrückliche Desaster“, das die italienische Region von Emilia-Romagna heimgesucht hat. Der Papst bete für die Betroffenen, schreibt der Substitut im Staatssekretariat, Edgar Peña Parra, in einem Telegramm von diesem Donnerstag. Heftige Regenfälle der vergangenen Tage haben mindestens neun Todesopfer gefordert, Tausende Menschen wurden evakuiert.
19.05.2023
Familienministerin Raab: "Jedes Kind soll in Österreich sorgenfrei aufwachsen"
Zusätzliches Maßnahmenpaket zur gezielten Unterstützung von Familien und Kindern
19.05.2023
Europawahl 2024: Präsident Metsola „Wählen. Lass nicht zu, dass jemand anderes für dich wählt.“
Nach der heutigen Bestätigung der EU-Botschafter im Rat, den Termin für die nächsten Wahlen zum Europäischen Parlament vom 6. bis 9. Juni 2024 festzulegen, sagte EP-Präsidentin Roberta Metsola:
18.05.2023
2,5 Millionen Kinder in der Türkei und weitere 3,7 Millionen in Syrien immer noch unter schrecklichen Bedingungen: UNICEF
UNICEF schätzt, dass in Syrien 51.000 Kinder unter fünf Jahren wahrscheinlich an mittelschwerer und schwerer akuter Unterernährung leiden
17.05.2023
Wir werden die Europawahl 2024 durch "Österreichische demokratische Partei für Familienrechte und Frauenrechte", kurz "ÖDPF"eintreten
Die Partei strebt eine Gleichberechtigung für österreichische Frauen mit einem unterschiedlichen Migrationshintergrund in allen politischen Bereichen ohne Herkunftsdiskriminierung
17.05.2023
Wirtschaftsprognose Frühjahr 2023: Ein verbesserter Ausblick inmitten anhaltender Herausforderungen
Niedrigere Energiepreise heben die Wachstumsaussichten
16.05.2023
Europaministerin Edtstadler: Gespräche in Belgrad mit Ministerpräsidentin Brnabić und Europaministerin Miščević
Europaministerin Edtstadler
16.05.2023
Medienministerin Raab bekräftigt in Brüssel Österreichs Position zu Medienfreiheitsgesetz
Raab: "Das Anliegen der Kommission, die Pressefreiheit in Europa zu stärken und mehr Transparenz zu schaffen, ist zu begrüßen, einzelne Punkte gilt es aber noch zu diskutieren."
15.05.2023
„Wir sind an der Seite der Ukraine“ – Präsident Metsola in Aachen, als Präsident Selenskyj und das ukrainische Volk den Internationalen Karlspreis verliehen
Heute war die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, in Aachen, als der Präsident der Ukraine, Wolodymyr Selenskyj, und das ukrainische Volk mit dem Internationalen Karlspreis ausgezeichnet wurden. In ihrer Rede sagte Präsidentin Metsola, dass die Menschen in der Ukraine nicht allein seien.
15.05.2023
Nur wenn wir alle an Bord sind, können wir Krisen erfolgreich meistern
Die Präsidentin des Europäischen Parlaments, Roberta Metsola, sagte vor dem vollen Plenum des Europäischen Parlaments in Brüssel: „Die Zukunft Europas ist voller ungezügelter Möglichkeiten, die wir ergreifen müssen. Wir können sowohl unseren Planeten retten als auch unsere Fähigkeit schützen, unseren Lebensunterhalt zu verdienen.“
15.05.2023
Erdogan gewinnt bei den Präsidentschaftswahlen 49,40 Prozent
Am Sonntag fanden in der Türkei Präsidentschafts- und Parlamentswahlen statt, und die von Die Partei für Gerechtigkeit und Entwicklung angeführte „Public Alliance“ erreichte eine Mehrheit im Parlament, während die Entscheidung bei den Präsidentschaftswahlen nach vorläufigen Angaben auf die für den 28. Mai geplante zweite Runde verschoben wurde Ergebnisse.
12.05.2023
Kopten ..Es gibt keine Akzeptanz der katholischen Taufe, aber wir streben danach
Besuch des katholischen Papstes in Ägypten im Jahr 2017 und gemeinsame Erklärung Papst Tawadros unterzeichnet die Erklärung, ohne auf das Gelände zurückzukehren
12.05.2023
Raab: Familien sind das Herzstück, das unsere Gesellschaft zusammenhält
Internationaler Tag der Familie: Familienpolitische Meilensteine für Österreichs Familien in den letzten Monaten erreicht
11.05.2023
Papst: Ein Jahr ohne Waffenproduktion könnte Hunger beenden
Papst Franziskus hat angesichts zahlreicher humanitärer Krisen und Konflikte weltweit eindringlich weitsichtige politische Lösungen und Solidarität gefordert.